Anfrage: Brückenabriss Eckstraße

Der Wegfall der Brücke an der Eckstraße wirkt sich negativ auf die Rad- und Fußverkehrsführung aus und schränkt die Verkehrssicherheit im Wohngebiet ein:

Der Brückenbelag auf der Brücke an der Lohrstraße ist bei Raureif und Frost spiegelglatt, sodass die Brücke kaum begehbar bzw. befahrbar ist. Vermehrt nutzen Radfahrende nun den schmalen, kurvigen Weg entlang der Chemnitz parallel zur Hauboldstraße, wo sie sich mit (zum guten Teil auch älteren) Fußgänger*innen in die Quere kommen. Auf der Hauboldstraße fehlen Lücken am Straßenrand zum Überholen und Ausweichen für Rad- und Autoverkehr. Die Verlängerung des Chemnitztalradweges könnte erheblich zur Verbesserung der Rad- und Fußverkehrssicherheit führen. Darüber hinaus wäre die durch den Abriss der Brücke entstandene Lücke an Chemnitz geeignet für eine Gestaltung des Ufers mit einem Zugang zum Fluss, der zum Verweilen einlädt und die Chemnitz erlebbar macht.

1. Plant die Stadtverwaltung eine Erneuerung des Bodenbelags der Brücke an der Lohrstraße, um die Rutschgefahr bei Glätte zu verringern? (Bitte Zeitplan und Kosten angeben)

2. Wann ist eine Weiterführung des Chemnitztalradweges von der Eckstraße in Richtung Innenstadt geplant?

3. Wieviel würde der Radweg-Weiterbau für den Abschnitt zwischen Eckstraße und Müllerstraße
kosten (Planung + Bau)?

4. Wie viel Zeit würde die Realisierung des Radwegabschnitts in Anspruch nehmen (Planungs- und Bauzeit)?

5. Wie hoch schätzt die SV die Kosten für den Neubau einer Brücke an der Eckstraße über die Chemnitz (Planung + Bau)?

6. Wie lang würde der Bau einer solchen Brücke (einschließlich Planungszeit) dauern?

7. Inwiefern ist eine Gestaltung des Ufers der Chemnitz (Sitzgelegenheit, Zugang zur Chemnitz) an der Eckstraße möglich und seitens der Stadtverwaltung vorgesehen?

RA-484_2018_Brückenabriss Eckstraße_Furtenbacher

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content