Anfrage: Fachkräftesicherung soziale Arbeit

1. Wurden über die Ansätze in der Vorlage B-027/2018 hinaus weitere Handlungsansätze zur Problematik Fachkräftesicherung in der sozialen Arbeit erwogen oder erarbeitet und sollen weitere Ansätze verfolgt werden?

2. Gab es zu dem Thema eine Beteiligung von Trägern und welche Ansätze haben diese gegebenenfalls vorgeschlagen?

3. Gab es bereits Erwägungen seitens der Stadt, durch Verpflichtungsermächtigungen für bestimmte geförderte Angebote und Leistungen, Trägern und Mitarbeitern eine langfristige finanzielle Perspektive und Sicherheit zu geben? Was spricht dafür, was spricht dagegen?

4. Gibt es ein Fachkräftemonitoring oder eine vergleichbare Datenbasis zur Einschätzung der Arbeitsmarkt- und Fachkräftesituation im Bereich soziale Arbeit für Chemnitz?

5. Sind Träger bzw. Vertreter aus dem Bereich der sozialen Arbeit Mitglied in der Fachkräfteallianz Chemnitz? Wenn nein, warum nicht?

RA-108_2018_Fachkräftesicherung soziale Arbeit_Furtenbacher

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content