Anfrage: Schulnetzplanung

1. Inwieweit werden Träger Freier Schulen bei der Schulnetzplanung berücksichtigt bzw. mit einbezogen? (bspw. gemeinsame Arbeitsgruppen)

2. Bitte listen Sie mir die derzeit in Chemnitz betriebenen Freien Schulen auf. Jeweils mit den aktuellen Schüler*innenzahlen und den möglichen Kapazitäten.

3. Besteht an den Freien Schulen weiterer Bedarf an Kapazitäten? Wie hoch sind die Anmeldezahlen im Vergleich zu den tatsächlichen Kapazitäten der Anfangsstufen der verschiedenen Schularten?

4. Gab es in den letzten drei Jahren von Trägern Freier Schulen Nachfragen bei der Stadt Chemnitz zur Übernahme von Gebäuden oder für Neubauvorhaben um ihre Kapazitäten zu erweitern? Wenn ja, von welchen Trägern mit Angabe, ob diese Anfragen positiv oder negativ beschieden wurden?

5. Gibt es Möglichkeiten für die Träger Freier Schulen, ähnlich wie bei Kindertagesstätten, sich von der Stadt bzw. vom Freistaat bei der Schaffung neuer Kapazitäten finanziell unterstützen zu lassen? Wenn nein, plant die Stadtverwaltung eine solche Förderung?

RA-439_2017_Antwort_Schulnetzplanung_Lehmann

Weitere Beiträge

Liquidation CTM: Zweiter Schritt vorm ersten

Redebeitrag von Joseph Israel, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Grundsatzbeschluss zur Liquidation der Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH im Stadtrat vom 11.12.2024 – es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content