Beteiligungsverfahren Stefan-Heym-Platz

Der Zustand des Stefan-Heym-Platzes ist dem Wirken dieses beachtenswerten Autors und der Geschichte des Gebäudes Schocken nicht würdig.

Daher haben die Fraktionen von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Linken und SPD mit dem Haushaltsantrag für ein Beteiligungsverfahren 5000€ zur Verfügung zu stellen, die Möglichkeit eröffnet die Zukunft dieses Ortes neu zu gestalten.
Der Berliner Stefan-Heym-Platz in Lichtenberg ist ein gutes Beispiel, wie mit Bürgerbeteiligung ein urbaner und lebenswerter Ort geschaffen werden kann.

Dazu Petra Zais: „Die augenscheinlich triste Wirkung des Platzes ist nicht hinnehmbar. Nach der missglückten Angelegenheit mit der Sitzbank muss Chemnitz jetzt gemeinsam mit der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft und smac eine Lösung vorbereiten!“

Stefan-Heym-Platz

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content