Erste Stolpersteine 2022

In der Börnichsgasse 1 wird heute der erste Stolperstein dieses Jahres für Leon Jessel verlegt. Er war von 1897 bis 1900 der 2. Kapellmeister und Chordirektor des Stadttheaters Chemnitz. Die Gestapo ermordete ihn 1941 in Berlin, weil er sich in einem Brief gegen den Hass, der Juden entgegenschlug, äußerte.

Eingelassen in den Fußweg, erinnern diese Mahnmale an die Schicksale von Mitbürger*innen, die während des Naziregimes verfolgt, deportiert, ermordet wurden. Jeder einzelne Stolperstein mahnt uns wider das Vergessen und dass sich Ähnliches nicht wieder ereignen darf.

Weitere 22 Stolpersteine werden heute an zwölf Orten der Stadt verlegt. Wenn ihr mehr zu den Menschen hinter den Namen erfahren wollt, dann schaut doch mal auf die Seite der Stadt Chemnitz: https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/unsere-stadt/geschichte/stolpersteine/verlegung_20220517.html

Dort findet ihr Fotos und ausführliche Informationen zu den Personen, denen die Stolpersteine gewidmet sind.

Kein Vergeben, kein Vergessen.

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content