GRÜNE begrüßen Zustimmung des Ortschaftsrates zum Repowering einer Windkraftanlage vom Wirtschaftshof Sachsenland

Gestern hat der Ortschaftsrat Wittgensdorf mehrheitlich für den Stadtratsantrag Beschlussvorlage Nr. B-024/2024 zum Repowering einer Windkraftanlage vom Wirtschaftshof Sachsenland gestimmt. Dazu äußert sich Christin Furtenbacher, Stadträtin für den Chemnitzer Norden:

„Der Wirtschaftshof Sachsenland geht seit Jahren als großes Unternehmen mit Vorbildwirkung vor Ort voran. Wir freuen uns, dass der Ortschaftsrat dem Betrieb dabei mit großer Mehrheit den Rücken stärkt. Mit diesem Rückenwind von vor Ort kann die Vorlage nun zurück in die Stadtratsausschüsse gehen. Die bestehende Windkraftanlage ist in die Jahre gekommen. Mit einem neuen und moderneren Windrad kann mehr Energie erzeugt werden. Dabei werden Lärmschutzvorgaben weiterhin erfüllt und durch den neuen Standort der Schlagschatten auf umliegende Wohnsiedlungen vermieden. Wir als Fraktionsgemeinschaft unterstützen das Vorhaben ebenso wie Überlegungen, dass die Wittgensdorfer*innen entsprechend den Möglichkeiten im Erneuerbare-Energien-Gesetz von den Erlösen aus der Energieproduktion profitieren.“

„Wir haben es in Chemnitz selbst in der Hand. Wir können unsere eigene saubere Energie vor Ort erzeugen – privat oder in Genossenschaften, auf Dächern und versiegelten Flächen mit Solaranlagen oder mit weiteren für Windkraftnutzung geeignete Flächen. Beim Widerstand gegen den Ausbau von Erneuerbaren Energien werden oft Argumente des Naturschutzes ins Feld geführt. Es macht aber keinen Sinn, die Klima- und Biodiversitätskrise gegeneinander zu stellen. Denn sie bedingen und verstärken sich gegenseitig. Tatsächlich bestehende Konflikte zwischen Naturschutz und Windkraft können durch eine Reihe von Maßnahmen sehr gut aufgelöst werden.“

Pressemitteilung vom 07.03.2024

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content