Mehr Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche

Mit der Anfang dieses Jahres in Kraft getretenen geänderten Sächsischen Gemeindeordnung sind die Kommunen aufgefordert, „bei Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise“ zu beteiligen. Hierzu soll die Gemeinde „geeignete Verfahren entwickeln und durchführen.“(§ 47 a SächsGemO).

Die Stadtratsfraktionen der LINKEN, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben deshalb einen Beschlussantrag zur Stärkung der Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene eingereicht. Dieser fordert die Stadtverwaltung auf, mittels einer Arbeitsgruppe die bisherigen Jugendbeteiligungsmaßnahmen zu analysieren und zu bewerten sowie neue Formate der Jugendpartizipation zu entwickeln. Neben Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses sowie der Stadtverwaltung sollen auch Vertreter des Stadtschülerschaftsrates, des Chemnitzer Jugendforums sowie des Netzwerkes für Kultur- und Jugendarbeit und die Kinder- und Jugendbeauftragte mitwirken.

Dazu erklären die drei einreichenden Fraktionen:
„Mit der Berufung der Kinder- und Jugendbeauftragten, den U24-Mitgliedern in einigen Fachausschüssen des Stadtrates, den Kinderkonferenzen sowie der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Spielplatzplanungen haben Stadtrat und Verwaltung bereits einige Mittel der Jugendpartizipation geschaffen. Ob diese ausreichend sind, den gewünschten Erfolg haben und bei Kindern und Jugendlichen Anklang finden, soll neu diskutiert werden. Neue Formate müssen betrachtet, Experimente gewagt werden.

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung ihres Wohn- und Lebensumfeldes sowie an der Kommunalpolitik soll selbstverständlicher werden. Darauf zu warten, bis sie 18 Jahre alt sind und aller fünf Jahre ein Kreuz machen dürfen, wäre der falsche Weg.“

Ihre Rückfragen beantworten:
Sabine Pester (0173 7541013)
Maik Otto (0179 / 146 19 15)
Christin Furthenbacher (0173 3469248)

2018-02-20 PE Linke, SPD, Grüne_Jugendbeteiligung stärken

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content