Programm „In der Krise sichtbar und hörbar bleiben“

Wie das Antragsverhalten zu diesem Programm war, das wollte unsere Co-Fraktionsvorsitzende Manuela Tschök-Engelhardt wissen.

Mündliche Frage aus der Stadtratssitzung vom 23.09.2020:
Wie viele Anträge zu dem Programm „In der Krise sichtbar und hörbar bleiben“ wurden inzwischen bewilligt und haben auch Kreativszenen und Ähnliche von der Erweiterung, die vor der Sommerpause beschlossen wurde, profitiert und Anträge gestellt?
Es konnten im Rahmen des Sonderprogramms Kultur.Sichtbar II insgesamt 66 Anträge von Kulturträgern bzw. aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und 12 Anträge von Gästeführern bewilligt werden.
Von der Spezialisierung der Förderrichtlinie haben insbesondere Träger aus folgenden Märkten der Kultur- und Kreativwirtschaft profitiert: Musikwirtschaft (Bands, DJ’s, Veranstalterfirmen, Einzelmusiker), Markt für darstellende Künste (Tänzer, freie Theaterschaffende), Buchmarkt (Buchhandlung, Literaten), Designwirtschaft (Künstler) und Filmwirtschaft (Filmveranstalter).
Darüber hinaus haben Einzelkünstler, Vereine und Initiativen der Kunst und Kultur Unterstützung aus dem Sonderprogramm II erhalten.
Freundliche Grüße
Ralph Burghart
Ralph Burghart
Bürgermeister

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content