Radverkehr – Zeit, dass sich was dreht

Die Lebensqualität einer Stadt hängt wesentlich auch von ihren verkehrlichen Strukturen und vor allem Erscheinungen ab. Jede Stadt ist anders und doch einen viele Dinge Städte auf der ganzen Welt. Insbesondere das Funktionieren von lebendigen Innenstädten ist eng damit verbunden, dass Menschen sich dort bewegen.

Überall wo Menschen sich bewegen, ist Leben und wird letztlich auch Geld im Einzelhandel und der Gastronomie gelassen. Vor allem Letzteres hat funktioniert in Chemnitz nahezu beispiellos wenig wie in kaum einer anderen Innenstadt in vergleichbarer Größenordnung. Überdimensionale und autogerechte Verkehrsräume verdrängen jenes Leben, was für eine Stadt so unermesslich wichtig ist. Doch nicht nur das Funktionieren einer Innenstadt, nein gerade auch die Verkehrssicherheit für die Menschen hängt vom Mobilitätsverhalten der Einwohner elementar ab.

Es ist vorauszusetzen, dass das Wohlergehen unserer Kinder uns allen am Herzen liegt. Umso unverständlicher ist es, dass wir in Chemnitz eine Verkehrspolitik der 70er und 80er Jahre betreiben. Nichts bedroht unser aller Leben täglich so, wie der Automobilverkehr und eine Politik, die dies fördert, macht sich schuldig. Das können wir nicht wollen und deshalb wollen wir ein Radverkehrskonzept, das fortgeschrieben und auf die aktuelle Situation reagiert und vor allem auf die Zukunft vorbereitet.

Das Mobilitätsverhalten der jüngeren Menschen ist bereits ein anderes als jenes der älteren Generation und diesem muss man gerecht werden. Nicht zuletzt, ist natürlich auch eine kluge Radverkehrsplanung Voraussetzung für die Förderung dieses so nachhaltigen Verkehrsmittels, das moderner und zeitgemäßer nie war.

Lassen Sie uns daher gemeinsam Sorge dafür tragen, dass das bestehende Radverkehrskonzept fortgeschrieben und weiterentwickelt wird. Erst vor kurzem haben wir gemeinsam nicht ohne Grund für mehr Radverkehrsstellen in der Verwaltung gesorgt.

Redebeitrag Bernhard Herrmann, Stadtratssitzung 03.04.2019

es gilt das gesprochene Wort

Hier alle Dokumente zu dem Tagesordnungspunkt von der Website der Stadt Chemnitz.

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content