
Das war die letzte Stadtratssitzung 2020
Die letzte Sitzung des Stadtrats Chemnitz für 2020 – und die erste unter der Leitung des neuen OB SVen Schulze (SPD) ist vorbei. Es war die kürzeste in diesem Jahr. Das aus wichtigem Grund.
Die letzte Sitzung des Stadtrats Chemnitz für 2020 – und die erste unter der Leitung des neuen OB SVen Schulze (SPD) ist vorbei. Es war die kürzeste in diesem Jahr. Das aus wichtigem Grund.
Unser Stadtrat Bernhard Herrmann fragte auch in diesem Jahr die Restmüll-Mengen ab, die in Chemnitz im Vorjahr angefallen sind. Aus den Antworten der vergangenen Jahre haben wir mal eine Aufstellung pro Einwohner*nnenzahl erstellt.
Freundlich-witzige Aufforderungen für Müll-Muffel – Vom Außenseiter zum Hingucker. Kaugummi ausgekatscht? Ab damit in die nächste Ecke. Die Kippe aufgeraucht? Schnipp und weg. Das Eis weggeschleckt? Papierserviette fallen lassen. Danach sieht es in unserer Innenstadt
Wieviel Tonnen Restmüll wurden in Chemnitz in den Jahren 2014 bis 2018 durch den ASR entsorgt?
Zum heutigen Artikel „Bäume am Südring mit Salz vergiftet“ im Regionalteil der Morgenpost, mahnt Thomas Lehmann, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen im Stadtrat Chemnitz: „Nicht die Bäume sind das Problem, sondern das zügellose Salzen.
1. Wie viele Kilometer Schneezäune ließ die Stadt Chemnitz/ASR im Winter 2016/17 im Stadtgebiet Chemnitz aufstellen? 2. Welche Kosten wurden dadurch verursacht? RA-171_2017_Antwort_Schneezäune.pdf
Am 07.12. hat der Stadtrat unserem Antrag zur Reduzierung des Streusalzverbrauches im Winterdienst mit 28 zu 14 Stimmen und 6 Enthaltungen zugestimmt. Die Stadtverwaltung und der ASR werden nun bis September 2017 ein Konzept vorlegen,
Der Stadtrat hat am 28. September unseren Änderungsantrag zum Winterdienstkonzept mit 26 Stimmen angenommen. 2013 wurde im Radverkehrskonzept festgelegt, welche Strecken auch im Winter von Schnee und Eis für Radfahrer befreit werden sollen. Bisher wurde
Wahlkampfziel erreicht: Keine Biogasanlage im Chemnitztal! Der Stadtrat hat am 28.09.2016 endlich die Entscheidung über den Standort Fischweg für die geplante Biogutvergärungsanlage getroffen. Mit großer Mehrheit wurde das grunsätzliche Ja zu einer Biogasanlage beschlossen: 1.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rathaus Chemnitz reichte einen Beschlussantrag ein, in dem sie vom ASR ein Konzept zur nachhaltigen Reduzierung des Streusalzverbrauchs im Winterdienst fordert. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Lehmann erläutert, dass kurzfristige Einsparungen