Volkmar Zschocke
Volkmar Zschocke

Zukunftsfähige Mobilität durch Stadtrat ausgebremst

Der Mobilitätsplan 2040 als verkehrliches Leitbild für Chemnitz soll die Frage beantworten, wie sich Mobilität und Verkehr in Chemnitz entwickeln. Dieser wurde nach einem intensiven mehrjährigen Beteiligungsprozess in der heutigen Stadtratssitzung mehrheitlich abgelehnt.

Volkmar Zschocke, verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Ratsfraktion: „Der Mobilitätsplan stellt die Weichen für eine gute, sichere und zukunftsfähige Mobilität für Alle in unserer Stadt. Wenn sich Viele beteiligen, ist das Ergebnis auch vielfältig. Die Stadtratsfraktionen waren von Beginn an einbezogen und konnten umfassend mitwirken. Der gesamte Prozess war einmalig und beispielgebend.

Der Mobilitätsplan ist das Ergebnis einer breiten Mitwirkung aller in Bezug auf Mobilität relevanten Verbände und Institutionen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich aktiv eingemischt. Zu behaupten, dass das vorliegende Ergebnis an der Bevölkerung vorbeigeht, ist schlichtweg Unsinn.

Der breite Beteiligungsprozess wurde am heutigen Tage von einer Mehrheit der Stadträt:innen mit Füßen getreten. So dürfen wir mit unserer engagierten Bürgerschaft nicht umgehen. Vielen Menschen, die sich hier über mehrere Jahre eingebracht haben, wurde heute von einer Mehrheit der Vertreterinnen und Vertreter im Stadtrat vor den Kopf gestoßen.“

Pressemitteilung vm 23.11.2022

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content