Chemnitz bewirbt sich als Standort für das Zukunftszentrum

Die Deutsche Einheit ist nicht abgeschlossen. Zu dieser Erkenntnis kam zumindest die Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. Und schlug Ende 2020 mehrere Handlungsempfehlungen vor. Darunter auch die Schaffung eines „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“. Chemnitz wird sich als Standort für das Zukunftszentrum bewerben, dank der Beschlussvorlage, die unsere Fraktionsgemeinschaft mit der SPD, CDU und FPD eingereicht hat.

Kernpunkte des Zukunftszentrums werden sein:

🌻 Aufarbeitung der Geschichte der ehemaligen DDR und der friedlichen Revolution

🌻 Umbruchprozess in den neuen Bundesländern seit 1990

🌻 Kritischer Dialog mit Bürger*innen zu den Themen

🌻 Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Initiativen der Stadt, die im Bereich der Erinnerungskultur aktiv sind

🌻 Aber auch ein Kontakt mit Aktuer*innen und Kommunen im südwestsächsischen Raum

Wir hoffen natürlich, dass Chemnitz sich wie bei der Kulturhauptstadt 2025 durchsetzten kann. Die gewonnene Expertise aus der Bewerbung können wir auf jeden Fall nutzen.

Weitere Beiträge

Ergebnisse der Haushaltsberatungen

Bis in die Nacht hinein haben wir verhandelt: der Chemnitzer Haushalt ist vom Stadtrat beschlossen! 📖 Der aktuelle Haushalt für die Jahre 2025/2026 war keine einfache Angelegenheit. Die Stadt Chemnitz hat eine große Finanzierungslücke von

Weiterlesen »

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr aufzustellen. Wir als BÜNDNISGRÜNE Fraktion

Weiterlesen »
Nach oben Skip to content