
Anfrage zur Vergabe von Kita-Plätzen
Wie wird bei der Platzvergabe Ausbildung und Studium berücksichtigt? RA-262_2017_Antwort.pdf
Wie wird bei der Platzvergabe Ausbildung und Studium berücksichtigt? RA-262_2017_Antwort.pdf
Zu Beginn der Stadtratssitzung informierte die Oberbürgermeisterin über die aktuellen Zahlen (Stand 31. Mai 2017) der anerkannten Asylbewerber*innen in Chemnitz sowie der Geflüchteten in den Erstaufnahmeeinrichtungen unserer Stadt. Außerdem erläuterte Frau Ludwig die drei Phasen
„Wir haben in den vergangenen Jahren mehrfach darauf hingewiesen, dass die Kita-Bedarfsplanung zu knapp kalkuliert wurde und dies ist nun das Resultat.“ Die Zahl der in Chemnitz lebenden Kinder im Krippen- und Kita-Alter ist in
1. Gibt es eine Lösung für eine alternative Unterbringung der Medienstelle außerhalb der Schule? Wenn ja, wann und wohin findet der Umzug statt? 2. Wie viele Schülerinnen und Schüler in wie vielen Klassen besuchen aktuell
1. Worin unterscheidet sich eine selbstkochende Einrichtung von einer Einrichtung mit Vollküche? 2. Wie viele der Kitas in kommunaler Trägerschaft sind aktuell selbstkochend, wie viele mit Vollküche? 4. Wie viele Chemnitzer Schulen sind aktuell selbstkochend,
Beschluss BA-026/2012 sieht verschiedene Einzelschritte vor, um die Qualität der Essensversorgung in Chemnitzer Kitas und Schulen zu verbessern. 1. Ist eine Überarbeitung von Förderrichtlinien und Satzungen entsprechend Punkt 1 des Beschlusses erfolgt? 2. Welche Ergebnisse
1. Wie viele Kinder von Asylsuchenden/Flüchtlingskinder in der Stadt Chemnitz hatten zum 30.11.2014 und haben voraussichtlich zum 31.12.2014 Anspruch auf Leistungen der Kindertagesbetreuung? 2. Wie erfolgt die praktische Umsetzung dieser gesetzlichen Vorschrift von der Stadt
1. Entspricht es den Tatsachen, dass die Finanzierung von Kindertagesstätten zu 1/3 vom Freistaat Sachsen, zu 1/3 von der Kommune und zu 1/3 von den Eltern getragen werden soll? Welche gesetzliche Grundlage regelt die Finanzierung?